Kosten & Nutzen

Transparente Kostenaufstellung und Einsparanalyse für nachhaltige Investitionen.

Budget-Einstieg: 500€ System

DIY Budget

Materialien: 500L Regentonne (150€), Basis-Filter (80€), 20m Tropfleitung (60€), 20 Emitter (40€), Kleinteile/Verbinder (100€), Werkzeug (70€). Einsparung: Ca. 200-300€ Wasser pro Jahr, Amortisation nach 2-3 Jahren.

Erweiterung: Nach erstem Jahr um Pumpe und Druckleitung erweiterbar für weitere 300-400€.

Mittleres System: 1.500€

Standard Mittelklasse

Umfang: 2.000L Speicher, automatische Pumpe mit Druckbehälter, 100m Tropfbewässerung, Verteilerkasten. Jährliche Einsparung: 500-800€ je nach Gartengröße und Wasserkosten. Amortisation: 3-4 Jahre bei professioneller Installation.

Eigenleistung: Spart 40-60% der Installationskosten, Verlegung und Installation selbst durchführbar.

Premium-System: 5.000€+

Profi High-End

Ausstattung: 10.000L Zisterne unterirdisch, professionelle Pumpenanlage, Fernbedienung per App, Wettersensorik. Zusatznutzen: Toilettenspülung, Waschmaschine möglich. Einsparung: 1.500-2.500€ jährlich, vollständige Unabhängigkeit vom Trinkwasser.

Investitionsschutz: Grundstückswertsteigerung, steigende Wasserkosten als Rendite.

Wasserkosten-Entwicklung

Markt Preise

Aktuelle Preise: 1,80-3,50€ pro m³ je nach Region. Steigerung: 3-5% jährlich durch Energiekosten und Umweltauflagen. Prognose: 2030 bei 3€/m³ - 2.400€ jährlich für Durchschnittsgarten (800m³).

Vorteil: Regenwassersystem wird mit jeder Preiserhöhung wertvoller, Inflationsschutz.

Versteckte Kosten

Planung Aufwand

Eigenleistung: Zeitaufwand 20-40 Stunden bei erstem System. Wartung: 4-8 Stunden jährlich für Reinigung und Pflege. Austausch: Filter alle 2-3 Jahre (50-150€), Emitter alle 3-5 Jahre (100-200€).

Professionelle Wartung: 150-300€ jährlich möglich, aber meist selbst durchführbar.

Fördermöglichkeiten

Förderung Subventionen

Kommunal: Manche Städte geben Zuschüsse für Regenwassernutzung (10-30% der Kosten). Länder: Bayern, NRW, Hessen haben spezielle Programme. Bund: BAFA-Förderung für Wasser sparende Technik.

Aktuelle Förderung: Programm "Klimafreundlich leben" mit 20% Zuschuss, rückwirkend für 2024-2025.

Return on Investment (ROI)

Rendite Amortisation

Schnelle Amortisation: Kleine Systeme bei 2-3 Jahren, mittlere bei 3-5 Jahren, große Systeme bei 4-7 Jahren. Planen für 15-20 Jahre: Unterhaltskosten einrechnen, Ersatzteile budgetieren. Nach Amortisation: Reine Gewinnphase mit 100% Einsparung.

Vergleich: Höhere Rendite als Sparbuch oder Festgeld bei aktuellen Zinsen.

Steuerliche Aspekte

Steuer Finanzen

Werbungskosten: Wenn Garten als Nebeneinkommen (z.B. Gemüseverkauf) genutzt wird. Hausbesitz: Instandhaltung/Verbesserung der Immobilie, AfA über 25 Jahre bei größeren Zisternenanlagen. Vermietung: Regenwassernutzung als Zusatzausstattung, Wertsteigerung der Immobilie.

Steuerberatung: Bei größeren Investitionen professionelle Beratung empfehlenswert.