Dauerhaft funktionsfähige Systeme durch regelmäßige Wartung und korrekte Winterfest-Vorbereitung.
Wann: Ab November bei sinkenden Temperaturen oder ersten Nachtfrösten. Prozess: Haupthahn schließen, System entleeren, Pumpen ausbauen, Leitungen mit Druckluft durchblasen.
Kritische Punkte: Zisterne vollständig leeren, Pumpe frostsicher lagern, Filtergehäuse entleeren, alle Ventile in Offen-Stellung bringen.
Grobfilter: Monatlich reinigen, Laub entfernen, Sieb mit Wasserstrahl abspülen. Feinfilter: Quartalsweise tauschen oder gründlich mit Bürste reinigen. Selbstreinigend: Spülvorgang aktivieren, bei Verschmutzung manuelle Reinigung.
Technik: Gehäuse langsam öffnen (Druckabbau!), Ersatzsieb bereithalten, wiederholen bis klares Wasser fließt.
Wartung: Alle 6 Monate Betrieb, Saugglocke prüfen, Druckleitung auf Risse kontrollieren. Lagerung: Trocken, frostsicher, gereinigt. Test: Jährlich Probelauf vor Einwinterung und nach Winterpause.
Häufige Probleme: Saugstörung = undichte Saugleitung, Druckverlust = verstopfter Ausgangsfilter, laute Geräusche = Kavitation.
Jährliche Reinigung: Schlamm mit Tauchpumpe entfernen, Wände mit Bürste reinigen. Mulmproblem: Amontisch verhindert Schlammbildung, bei bestehenden Problemen mechanisch entfernen.
Prävention: Grobfilter vor Zulauf, regelmäßige Entleerung, Lichtschutz durch Abdeckung, Algenverhütung durch Kupfer.
Prüfung: Alle Tropfer einzeln testen, Durchfluss messen, verstopfte Emitter ersetzen. Spülung: Alle 2-3 Wochen System durchspülen, Emitter entnehmen und reinigen.
Austausch: Emitter alle 2-3 Jahre ersetzen, bei Kalkschutz öfter. Reserve-Emitter für Notfälle vorrätig.
Vollständiger Test: Alle Anschlüsse auf Frostschäden prüfen, Leitungen auf Risse kontrollieren, Ventile testen. Inbetriebnahme: Langsames Öffnen der Haupthähne, System entlüften, Druck prüfen.
Erste Saison: Wöchentliche Kontrolle der ersten 4 Wochen, bei Problemen sofortige Nachbesserung.
Frühjahr: Systemstart, Winterfrost-Schäden prüfen, Filter ersetzen. Sommer: Wöchentliche Sichtprüfung, monatliche Filterreinigung. Herbst: Laubschutz prüfen, System auf Winter vorbereiten. Winter: Geräte frostsicher lagern.
Dokumentation: Wartungshandbuch führen, Rechnungen aufbewahren für Garantie und Versicherung.
System startet nicht: Stromzufuhr prüfen, Druck im System messen, Pumpe amontisch. Zu wenig Druck: Zulauf prüfen, Pumpenleistung testen, Leckagen suchen. Ungleichmäßige Bewässerung: Tropfer verstopft, Leitungsdimension.
Selbsthilfe: System spülen, Druck reseten, manuelle Überbrückung bei Timerstörung.