Leitungen & Ventile

Sichere Wasserverteilung mit korrekt dimensionierten Leitungen und Ventilen.

Leitungsdimensionierung

Technik Planung

Durchflussmenge: 20mm Hauptleitung für 2-4 m³/h, 32mm für größere Anlagen. Druckverlust: Maximal 0,5 bar auf 100m Leitungsweg. Geschwindigkeit: 1,5-2,5 m/s optimal für Rohre.

Material: PE-Xa Rohre frostfest, PN6 für Drücke bis 6 bar, Einschränkungen bei UV-Belastung beachten.

Verlegetechniken im Garten

Frostsicher Installation

Grabtiefe: 60-80cm für Frostschutz, 40cm möglich mit Isolierung. Sandbett: 10cm Sand um Leitungen gegen Beschädigung. Schutz: Warnband bei Kreuzungen und Abzweigungen.

Wichtige Punkte: Stetiges Gefälle zum Entleerungspunkt, Dehnungsfugen bei langen Strecken, Zugentlastung an Kurven.

Rückflussverhinderer: Pflicht?

Sicherheit Rechtliches

Wann erforderlich: Bei Anschluss an Trinkwasserleitungen oder öffentliche Entwässerung. Verhindert Kontamination des Trinkwassers bei Saugbetrieb der Pumpe. Prüfen Sie kommunale Vorschriften.

Position: Höchster Punkt der Installation, vor Verbrauchsstelle. Austausch alle 5 Jahre empfohlen.

Druckmanagement im System

Effizienz Technik

Druckreduzierer: Reduzieren Netzüberdruck von 4-6 bar auf 2-3 bar für Gartengeräte. Überdruckventil: Schutz bei Pumpen-Störung, öffnet bei 6-8 bar. Membraneibehälter: Druckausgleich und Pumpenschutz.

Einstellung: Tropfbewässerung 1,5-2 bar, Sprinkleranlagen 2,5-4 bar, handygerechte Messung vor Abnahme.

Absperrvorrichtungen

Wartung Sicherheit

Hauptabstell: Direkt nach Zisterne für Wartung und Notabschaltung. Kreisabsperrung: Separate Abschaltung verschiedener Bewässerungszonen. Entleerungshahn: Tiefste Stelle für Komplettsystem-Entleerung.

Wartung: Absperrhähne alle 6 Monate bewegen, Dichtungen prüfen, Frostschutz beachten.

PVC vs. PE-X Leitungen

Material Vergleich

PVC: Steckverbindungen, günstig, aber UV-empfindlich. Maximal für verdeckte Installationen. PE-X: Klemmschellen oder Presstechnik, frostfest, langlebig. Ideal für Außeninstallation und temporäre Verlegung.

Verbindungstechnik: PVC mit Klebstoff, irreversibel. PE-X lösbar, mehrmals verwendbar.

Entleerungsautomaten

Frostschutz Winter

Automatisches Entleeren der Leitungen bei Druckverlust oder Frost. Verhindert Frostschäden in unbeheizten Bereichen. Entleerung bei 0,5 bar oder bei Temperaturen unter 3°C.

Installation: Alle niedrigen Punkte des Systems, Manschetten für einfachen Tausch. Rückhaltefedern prüfen.

Elektro-Komponenten sicher installieren

Sicherheit Elektrik

Schutz: FI-Schutzschalter für Gartensteckdosen, IP44 Gehäuse für Außenbereich. Erdung: Alle metallenen Pumpengehäuse erden. Kabel: NYY-J oder H07RN-F für Erdkabel, Verlegetiefe 60cm.

WICHTIG: Elektro-Arbeiten nur vom Fachbetrieb! Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Installation.