Systeme & Komponenten

Die Bausteine für Ihr Regenwassersystem - von Tonnen bis zu modernen Zisternen.

Regentonne vs. Zisterne

Vergleich Größe

Regentonnen (200-1.000 L): Kompakt, günstig (80-300€), einfache Installation. Ideal für kleinere Gärten bis 200 m². Nachteil: begrenzte Kapazität bei Trockenheit.

Zisternen (3.000-15.000 L): Höhere Investition (1.500-5.000€), Grabungsarbeiten nötig, aber große Autarkie. Perfekt für große Gärten oder ganzjährigen Bedarf.

Filter & Laubsieb-Technologien

Frostsicher Filter

Grobfilter: Laubsieb 50-100μ, verhindert Verstopfungen, meist im Zulauf integriert. Feinfilter: 25-50μ für Wasserentnahmestellen, schützt Pumpen. Selbstreinigend: Rückspülung oder automatische Reinigung bei 80-100μ.

Wartung: Grobreinigung alle 4-6 Wochen, Feinfiltrierung alle 3-6 Monate. Position möglichst vor Erster Verzweigung.

Pumpen-Systeme im Detail

Effizienz Pumpen

Selbstansaugende Pumpen: Saugtiefe bis 8m, ideal für tiefe Zisternen. Tauchpumpen: Direkt ins Wasser, geräuscharm, wartungsarm. Automatisierung: Druckwächter + Druckschalter für automatischen Betrieb.

Leistung: 1.200-2.400 Watt, Fördermenge 3.000-6.000 L/h, Druck 3-6 bar. Wählen Sie nach Verbrauch und Distanz.

Überlauf-Management

System Überlauf

Mechanischer Überlauf bei 90% Füllstand verhindert Überschwemmungen. Anbindung an Versickerungsmulden oder Entwässerung. Rückflussverhinderer bei Anschluss an öffentliche Entwässerung erforderlich.

Dimensionierung: 2-3x des Zulaufquerschnitts. Position 5-10cm unter maximalem Füllstand für kontrollierten Abfluss.

Wasserentnahme-Systeme

DIY Entnahme

Standhahn: Auslaufventil mit 3/4" Gewinde, Frostschutz durch Magnetventil. Entnahmestellen: Verteilerkasten mit mehreren Abgängen 1/2". Anschluss: 1" Hauptleitung, 3/4" Verteilerleitungen.

Material: Messing, Edelstahl, UV-beständiger Kunststoff. Mindestabsperrvorrichtung für Wartung einbauen.

Messing vs. Kunststoff-Armaturen

Material Qualität

Messing: Haltbar, reparabel, aber korrosionsanfällig bei stark chlorhaltigem Wasser. Kosten: 2-3x höher. Kunststoff (PP, PE): Korrosionsfrei, günstig, einfache Montage mit Steckverbindungen. UV-Stabilität wichtig für Außenanwendung.

Empfehlung: Hybrid-System: Messing für Hauptkomponenten, Kunststoff für Verteilung und Tropfbewässerung.

UV-Schutz und Algenprävention

Schutz Qualität

Sonnenlicht fördert Algenwachstum in Regentonnen. Lichtundurchlässige Behälter oder Abdeckungen verwenden. Transparente Bereiche mit UV-Schutzfolie oder Lackierungen behandeln.

Algen-verhütung: Dunkle Lagerung, regelmäßige Reinigung, geringe Wassertemperaturen. Kupferköpfe oder UV-Lampen für größere Anlagen.

Montage-Sets und Zubehör

DIY Installation

Komplett-Sets: Alles für Einsteiger in einem Paket, oft 15-20% günstiger als Einzelkauf. Enthalten: Behälter, Anschlussstücke, Filter, Pumpe, Schläuche.

Wichtige Extras: Wandhalterung für Regentonnen, Befestigungsmaterial, Werkzeugset, Wasseruhr zur Verbrauchsmessung.